* Die Videos wurden für die Mitwirkenden zur Erinnerung aufgenommen. Wegen dem Wunsch vieler Vereinsmitglieder und Besucher wurden sie im Internet für
Jedermann zugänglich gemacht. Die Aufnahmen sind nicht zur Vermarktung bestimmt.
Beim Märchen "Die Schöne und das Biest" spielen mit:
Die schöne Belle - schön aber nicht eitel, etwas verträumt, freundlich und nett, intelligent, belesen, weiß
was sie will (Daniela Heidbüchel)
Prinz Philippe, das Biest - ein sich wandelnder Charakter, zunächst hartherzig, grob und eitel, später
liebevoll und gut (Tim Krug)
Pierre Lumiere - ehemals Koch, jetzt Kerzenleuchter, Frauenheld und Charmeur, nimmt alles französisch leicht
(Conny Hazel)
Babette - ehemals Zimmermädchen, jetzt Staubwedel. Kokett, süß und sexy. Ist verliebt in Lumiere (Karolin
Maurer)
Herr von Unruh - ehemals Zeremonienmeister, jetzt Standuhr. Sehr korrekt, gutmütig aber nicht besonders flexibel (Patricia Maus)
Madame Pottine - ehemals Haushälterin, jetzt Teekanne. Freundlich, diplomatisch, mütterlich, besorgt und
einfallsreich (Carmen Bartz-Hargesheimer)
Madame de la Grande Bouche - ehemals Hofsängerin, jetzt Kommode. Diva mit Leib und Seele, selbstverliebt aber gutherzig (Gitte Born)
Maurice, Belles Vater - typisch Erfinder, etwas abgedreht und weltfremd aber liebevoller Vater und
fürsorglich (Reinhold Hinzmann)
Alphonse der Buchhändler - freundlich und gutmütig, hilfsbereit und zuverlässig. Freund von Maurice (Rolf
Merzenich)
Gaston der Weiberheld - ein Macho. Eitel und gerissen, kleingeistig aber absolut überzeugt. von sich. Egoist
aber nicht böse (Andrea Haberbeck)
Lefou - Schatten von Gaston, weiß wie nützlich ein einflußreicher Freund sein kann. Einfach aber nicht blöd
(Daniela Stumpf)
Tassila - Tochter von Madame Pottine, jetzt Tasse. Pfiffig, fröhlich und vorwitzig, etwas altklug (Melanie
Haberbeck)
Tellerie - ehemals Küchenmädchen, jetzt Teller. Anhänglich, lieb und treu manchmal etwas zu erwachsen (Beate Maurer)
Ninette - Freundin von Tellerie und Tassila (Janine Frei)
Alte Frau und Fee - gut und gerecht. Erteilt Lehren auf ihre Weise. Sanftes Wesen, hilft lieber als dass sie
straft (Sabrina Müller)
Vor und hinter der Bühne:
Spielleitung und Textgestaltung - Angie Krug
Choreografie - Robert Forler
Bühnenbild, Idee und Gestaltung - Helmut Krug, Hermann Karn und Michael Berz
Kulissenbau und Bemahlung - VgF-Zentralwerkstatt
Bühnentechnik - Hermann Karn, Jörg Bodenröder, Peter Hargesheimer
Kostüme - Angie Krug und die Kleiderkammer der Stadtwerke
Requisiten - Kirstin Frei
Maske - Daniela Stumpf
Souffleuse - Rita Bunz
Ton, Geräusche und Musikauswahl - Helmut Krug
Licht und Effekte - Michal Berz, Lothar Henrich, Jörg Bodenröder
Weitere Helfer bei den Vorbereitungen, beim Transport, beim Auf- Um- und Abbau,
und während den Aufführungen