Bekanntmachungen, Presseberichte und
Meinungen Teil 2
20.02.2018 |
Versprechen eingelöst - Spende an Main Kind e.V. wurde übergeben |
Auch in diesem Jahr konnte der Theaterverein wieder eine Spende übergeben. Das Geld ist ein Teil unserer Einnahmen aus der vergangenen Spielsaison.
"Main Kind e.V. - die Initiative gegen Kinderarmut in Frankfurt am Main" ist diesmal der glückliche Empfänger.
Unsere Vorsitzende Kirstin Frei und unser Spielleiter Robert Forler überreichten einen Spendenscheck über 1.000,- Euro an Frau Sandra Schellhase-Bender, der Vorsitzenden von Main Kind e.V.
03.02.2018 |
Altenstadt - Pippi Langstrumpf begeisterte alle |
Auch 2018 durften wir 170 Kinder/Gäste zu einer neuen Theateraufführung des Theatervereins der Stadtwerke Frankfurt willkommen heißen.
Von der Villa Kunterbunt bis zur Südsee und zurück wurde es am 3.2.2018 im Gemeinschaftshaus Altenstadt-Waldsiedlung eine tolle Reise und die Theateraufführung war wieder ein schönes Highlight!
LIONS CLUB - Altenstadt
01.02.2018 |
Hurra - es wird weitergehen! |
Es gibt neue Hoffnung, ja Zuversicht, dass der Theaterverein weiterbestehen wird.
Nachdem wir mit der Einladung zur Premiere über die mögliche Auflösung des Theatervereins informiert hatten, ist es uns eine große Freude, heute Entwarnung geben zu können.
Noch im Herbst ging es um nicht weniger, als die Auflösung unseres Theatervereins.
Durch unsere Hilferufe nach aktiven Helfern, die durch Ihre Tatkraft und Mitgliedschaft die bisherige Mannschaft des Theatervereins verstärken wollen, konnten wir tatsächlich einen Zuwachs im Verein verbuchen.
Mit dieser zusätzlichen Mann- und auch Frauenpower starten wir durch in die neue Saison!
Fehlender Nachwuchs jeden Alters sowie ein überlasteter Vorstand waren Grund zur Sorge über den Fortbestand einer jahrzehntelangen Tradition.
Sorge bestand auch wegen dem geplanten Bauvorhaben auf dem Gelände der Verkehrsgesellschaft Frankfurt. Denn dort haben wir derzeit einen Lagerraum gemietet, um unser Equipment zu lagern. Noch wissen wir nicht, ob wir auch auf dem neuen Gelände der Verkehrsgesellschaft Frankfurt mit einem Lagerraum bedacht werden. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir nicht im Regen stehen gelassen werden.
Trotz neu dazugewonnener Verstärkung wäre es toll, wenn sich noch weitere Leute finden würden, die in unserem Team mitmachen wollen. Bei uns ist jeder willkommen, der sich für die gute Sache aktiv engagieren will.
Willkommen sind Schauspieler und Schauspielerinnen, Helfer und Helferinnen im Bereich Bühnentechnik, Licht, Ton, Maske, Kostüme, Logistik, Sicherheit, Fahrer für LKW, Auf- und Abbau der Technik, Verkauf, Werbung … Vorkenntnisse wären gut, sind aber nicht unbedingt erforderlich.
Wir, der Vorstand und die Aktiven sind nun grenzenlos erleichtert, dass es jetzt weitergeht mit dem Verein – anders war es für uns auch nicht vorstellbar!
Der Vorstand vom Theaterverein
01.02.2018 |
Fernsehen zeigt neue ZDF-Bankenserie "Bad Banks" ... und der Theaterverein war mitten dabei! |
Der Theaterverein hatte bei den Filmaufnahmen im Februar letzten Jahres mit einigen aktiven Mitgliedern als Statisten an diesem Krimi mitgewirkt.
Der vorläufige Arbeitstitel der ZDF-Serie lautete damals "Credo", doch für uns war es
"Caos im Frankfurter Bankenviertel".
Wir wissen jetzt, dass die Serie "Bad Banks" im März ausgestrahlt wird.
Die Staffel mit den sechs Folgen beginnt beim ZDF am Samstag, den 3. März um 21:45 Uhr. Einen Tag später geht es um 22:00 Uhr weiter, ehe am Montagabend um 22:15 Uhr die letzten Folgen auf dem Programm stehen. Zuvor laufen alle Folgen bereits am 1. und 2. März jeweils ab 20:15 Uhr bei ARTE.
In dieser neuen ZDF-Serie geht's zur Abwechslung mal nicht um Mord und Totschlag, sondern um das hochkomplexe System internationaler Großbanken.
22.01.2018 |
Ein erstes Resümee vom vergangenen Wochenende in Bad Kreuznach und Meisenheim |
Hallo an alle, die daheim bleiben mussten!
Wir sind alle wieder wohlbehalten, wenn auch müde, zurück in Hessen gelandet.
Unser Stück war in Bad Kreuznach als auch in Meisenheim ein großer Erfolg. Bereits am Samstag standen die Besucher Schlange, um noch einen Sitzplatz in der Theodor-Fliedner-Halle zu ergattern. Jörg Lehmann mit seinem Helfer Ingo hatten alle Hände voll zu tun, um den Ansturm zu bewältigen. Ebenso gefordert war unser Verkaufspersonal Lothar und Bärbel, das von Jörg B. tatkräftig unterstützt wurde. Carmen und Peter haben fleißig die Eintrittskarten abgerissen und beim Eintritt geholfen. Der Ansturm auf die Getränke war so groß, dass Lothar und Jörg im nahgelegenen Lebensmittelmarkt noch reichlich Nachschub besorgen mussten.
Wir wurden abends mit einem leckeren Buffet überrascht und haben dann ausgiebig genossen und gefeiert. Robert hat die Saison revue passieren lassen und einige Schnappschüsse aus der Saison gezeigt. Es gab viel zu lachen und auch schon den Ausblick auf das neue Stück!
Der Theaterverein reist in die Karpaten… Robert wird eine ganz eigene Theaterverein-Geschichte schreiben.
Am nächsten Tag ging es weiter nach Meisenheim und auch hier warteten bereits um 15 Uhr die ersten Gäste vor der Tür. Die Zeit bis zum Einlass um 15:30 Uhr wurde mit Snacks und Getränken vertrieben. Bis auf wenige Tüten Chips und wenige Flaschen Wasser waren wir nach der Pause ausverkauft. Alle Plätze waren besetzt, die Halle randvoll mit Zuschauern.
Der Termin für das Bad Kreuznach / Meisenheim-Wochenende in der nächsten Saison wurde auch schon vereinbart.
Um 21:30 Uhr nach dem Abendessen, setzte sich der Bus in Richtung Frankfurt in Bewegung. Erschöpft, entkräftet, übermüdet aber zufrieden über das Geschaffte haben wir die Heimreise angetreten.
So das sollte es im Schnelldurchlauf gewesen sein…. Bilder habe ich auch einige wenige gemacht, und beigefügt.
Lieben Gruß
Kirstin Frei, Theaterverein
14.12.2017 |
Vorankündigung: Pippi Langstrumpf im Februar in Altenstadt |
Home » Aktuelles » News » Theater für Kinder und Erwachsene
Theater für Kinder und Erwachsene
Eine besondere Theaterveranstaltung, die Kinder als auch Erwachsene besonders anspricht findet am Samstag den 3. Februar 2018, um 16.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Altenstadt-Waldsiedlung statt. Der Lions Club Altenstadt bringt bereits zum vierten Mal ein Theaterstück auf die Bühne. In Zusammenarbeit mit dem Theaterverein der Stadtwerke Frankfurt am Main e.V. wird die Geschichte von „Pippi Langstrumpf“ gezeigt.
Im September 1945 erschien die Geschichte von Pippi Langstrumpf erstmalig als Buch und wurde ein voller Erfolg. Und so kam es, dass vier Jahre später Pippi Langstrumpf in die Kinderzimmer Deutschlands Einzug hielt. Pippilotta Victualia Rollgardina Schokominza Efraimstochter Langstrumpf, wie Pippi mit vollständigem Namen heißt, ist superstark und lebt in ihrer Villa Kunterbunt. Das lustige, herrlich unerzogene Mädchen mit den roten, abstehenden Zöpfen erlebt tolle Abenteuer mit ihren Freunden Tommy und Annika. Von der Villa Kunterbunt bis zur Südsee und zurück wird es eine tolle Reise, auf die Pippi die Besucher mitnimmt.
Für Eltern und Kinder ist dieses Märchen ein besonderes Vergnügen. Der Besuch bei Pippi und ihren Freunden wird bestimmt ein unvergesslicher Nachmittag. In der Gemeinde Altenstadt ist der Lions Club ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens. Er steht für bürgerschaftliches Engagement, für den Dienst an der Gemeinschaft und Hilfe für Menschen in Not. Lions Clubs International ist weltweit die mitgliederstärkste wohltätige Club-Bewegung. Allein in Deutschland arbeiten mehr als 47.000 Frauen und Männer bei Lions mit, darunter der Lions Club Altenstadt.
Dr. Klaus Baumberger, Präsident des Fördervereins des Lions Clubs Altenstadt, stellte im Sitzungssaal des Rathauses in Gegenwart von Bürgermeister Norbert Syguda das Programm der Veranstaltung vor. Der Erlös der Theateraufführung wird vollständig zur Unterstützung karitativer Zwecke verwendet. Bei einem Eintrittspreis von 13,00 € für Erwachsene und 7,00 € für Kinder ein preiswertes Vergnügen für die ganze Familie. Bürgermeister Norbert Syguda lobte das große soziale Engagement des Lions Club für Altenstadt und hofft auf noch viele solche Veranstaltungen. Der Kartenvorverkauf findet im Bürgerbüro der Gemeinde, im Rathaus, Frankfurter Straße 11 und in der Back- und Teestube Tawalika, Rosenstraße 2 in der Waldsiedlung statt. Karten für diese sehenswerte Theatervorführung sind auch ein ideales Weihnachtsgeschenk, welches auch noch einen guten Zweck erfüllt.
11.12.2017 |
Aufführung beim Kulturforum Zeilsheim war ausgebucht |
Die Aufführung am Samstag in der Stadthalle Frankfurt-Zeilsheim war schon frühzeitig ausgebucht, obwohl der Theaterverein hier zum ersten Mal spielte.
"Nochmals herzlichen Dank für die tolle Aufführung am Samstag. Habe Gestern auf dem Zeilsheimer Weihnachtsmarkt noch viel Lob bekommen, den ich gerne an Sie weitergebe!!!!
LG, Nathaly Simonis"
Schön war’s mit Pippi Langstrumpf! Man könnte auch sagen, so gut besucht wie nie. Insgesamt 490 kleine und große Besucher hatten viel Spaß beim diesjährigen Familientheater in der Stadthalle. Wir danken dem Theaterverein der Stadtwerke Frankfurt am Main e.V. und allen Helferinnen und Helfern.
Kulturforum Zeilsheim
06.12.2017 |
Unser neuer Spendenempfänger für diese Saison |
Jetzt steht er fest: Auch nach dieser Saison wollen wir wieder eine Spende an einen gemeinnützigen Verein in Frankfurt geben, der sich besonders für Kinder einsetzt.
Spendenempfänger wird sein: Main Kind e.V. - Initiative gegen Kinderarmut in Frankfurt am Main.
Der Theaterverein
04.12.2017 |
Die Stadtwerke Frankfurt Holding berichtet in ihrem Intranet: |
01.12.2017 |
Der Frankfurter Oberbürgermeister besuchte den Theaterverein. |
Am Dienstagnachmittag besuchte der Oberbürgermeister Peter Feldmann eine Konzernveranstaltung für die Kinder der Stadtwerke Unternehmensgruppe.
In den letzten Jahren war er stets zusammen mit seiner Tochter bei unserer Premiere zu Gast. Aus terminlichen Gründen hat das in diesem Jahr bei der Aufführung von "Pippi Langstrumpf" leider nicht geklappt.
Trotz Terminstress hatte sich der Oberbürgermeister aber die Zeit genommen, um den Mitgliedern des Ensembles für ihr ehrenamtliches und soziales Engagement zu danken. Zum ersten Mal besuchte er diesmal die Akteure auch "backstage", also hinter der Bühne.
30.11.2017 |
Der Theaterverein braucht Ihre Hilfe! |
Der letzte Vorhang – eine unvorstellbare Vision? Unvorstellbar …
… weil sich Ihr Kind jedes Jahr wieder auf die nächste Aufführung freut und
… weil es die Tradition des Weihnachtsmärchens seit fast 70 Jahren gibt und
… weil sich jedes Jahr hunderte von Zuschauern auf das neue Stück freuen und
… weil Sie als Kind vielleicht auch schon gespannt zugeschaut haben.
Ob Vorstandsarbeit, Bühnenbau, Licht-/ Tontechnik, Regie oder spielende Zunft - bringen SIE sich in das Vereinsleben ein, denn es fehlt uns an „erwachsenem Nachwuchs“, der sich aktiv engagieren möchte.
Helfen Sie uns, die Tradition des Vereins zu erhalten, damit es nicht beim letzten Vorhang bleibt.
Übrigens sind auch konzernfremde Interessierte herzlich willkommen, fragen Sie auch mal im Freundes- und Bekanntenkreis.
Infos zur Mitgliedschaft und zu den „Aktiven“ im Verein finden Sie hier:
Infos für unsere Mitglieder und die es werden wollen.
Wir freuen uns auf Sie – nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter
kirstin.frei@maerchentheater-frankfurt.de.
Kirstin Frei, Vorsitzende des Theatervereins
30.11.2017 |
Pippi Langstrumpf - Saalbau gestern - DANKE !!!!!!! Gewinner aus der Ignaz-Kartenverlosung berichten: |
Liebes Ignaz Team!
Wir, mein Freund Yannik und ich - sowie unsere Mamas, hatten gestern sehr viel Spaß beim Kindertheater Pippi Langstrumpf! Vielen Dank für die Karten und den wirklich wunderschönen, erlebnisreichen Nachmittag!
Das Ensemble und das Bühnenbild waren einfach toll und im Anschluss an die Vorführung durften wir sogar noch Fotos machen! (Foto anbei) :-)
Wir werden im Kindergarten ausführlich darüber berichten und freuen uns auf weitere Stücke des Märchentheaters!!!!
Liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit wünschen Euch
Laura R. und Eltern
28.11.2017 |
Theater im TV-Abo ??? |
Nach der Vormittagsaufführung für Schulklassen und Kitas sammeln sich die Gruppen für den Heimweg vor dem Saal im Foyer. Ein paar Kinder unterhalten sich über das gerade Erlebte. Ein kleines Mädchen kündigt an:
"Das war ja auch echt toll! Nachher, wenn ich nach Hause komme, dann schau ich mir das Ganze nochmal im Fernsehen an, zusammen mit meiner Mamma. Wir haben nämlich ein Abo. Da können wir alles so oft ansehen wie wir wollen."
> Anmerkung der Redaktion:
Bis jetzt gibt es leider noch keine Fernseh-Abonnements von unseren Veranstaltungen. Aber spätestens nach der laufenden Saison findet ihr die aktuellen Bilder und Videos hier auf unserer Homepage unter >Chronik und Bilder.
Und hier gibt's nicht nur die Bilder und Videos unseres letzten Stückes, sondern hier könnt ihr euch auch all die anderen Märchenaufführungen der letzten Jahre anschauen - so oft ihr wollt.
Ach, übrigens, mit den neueren Fernsehgeräten kommt man teilweise auch ins Internet oder zu YouTube. Da könnt ihr unsere Homepage oder die Videos auch über's Fernsehen aufrufen. Probiert's mal aus!
01.11.2017 |
Ticketverlosung beim IgnazClub der Mainova |
Auch in diesem Jahr verlost der IgnazClub, der Kinderclub der Mainova, Tickets für eine Aufführung von Pippi Langstrumpf. Clubmitglieder können sich hier bewerben: IgnazClub.
- P.S. leider ist die Bewerbungsfrist inzwischen abgelaufen.
29.03.2017 |
Letzter Vorhang? Der Theaterverein muss erneut vor Baggern weichen |
Der Presse ist zu entnehmen, dass unser Lagerstandort Am Römerhof gefährdet ist und wohl spätestens im Jahr 2020 zu Gunsten vom Wohnungsbau wegfallen wird. (Siehe Berichte unten)
Diese Aussicht ist für den Theaterverein alles andere als rosig. Der Omnibusbetriebshof der VGF siedelt um in die Gaugrafenstraße in Rödelheim, dem ehemaligen US-Army-Gelände. Doch wird auch die Umsiedlung des Lagers für den Theaterverein von der Verkehrsgesellschaft mit eingeplant? Wir haben noch keine Antwort.
Somit befinden sich der Theaterverein wie bereits im Jahr 2014, in einer Krise die im schlimmsten Fall mit der Auflösung des Vereins enden könnte.
Wegen der Erweiterung des Straßenbahndepots Gutleut, hier war der Theaterverein seit den 80er Jahren beheimatet, stand im Jahr 2014 fest, dass die Vereins- und Lagerräume aufgegeben werden müssen. Eine seit 1948 bestehende Tradition, so lange gibt es den Betriebsverein, stand kurz vor dem Aus.
Nach zwei Jahren harter Verhandlungen mit dem Immobilienmanagement der VGF wurde schließlich doch ein ausreichend großer und ebenerdiger Lagerraum für uns gefunden. Er befindet sich auf dem Gelände vom Omnibusbetriebshof der VGF, Am Römerhof, auf dem Rebstock-Gelände.
Mit hohem Personal- und Kostenaufwand sind wir im Sommer 2016 mit dem Lager umgezogen. Dort befinden sich jetzt unsere Kulissen, Requisiten, Kostüme, sowie das technische Equipment. Der ausgehandelte monatliche Mietzins ist für den gemeinnützigen Verein noch erschwinglich. Doch ausgerechnet dieses Gelände soll bald Baugebiet werden.
Bleibt für uns nur zu hoffen dass die Verantwortlichen, die Planer und Macher dieses neuen, gigantischen Bauprojektes,
nicht vergessen, den Verein beim Umzug nach Rödelheim mit einzuplanen, denn ansonsten könnte der letzte Vorhang für uns und unsere Besucher in wenigen Jahren fallen.
Wir bleiben gesprächsbereit und hoffen auf eine Zukunft für den Theaterverein der Stadtwerke.
Michael Berz, Mitglied im Theaterverein
29.03.2017 |
Spende an Kinderschutzbund Bad Vilbeler Anzeiger / Karbener Zeitung |
06.03.2017 |
Die kreuznacher diakonie bedankt sich für die Spende, bestehend aus dem Erlös der Aufführungen in Bad Kreuznach und in Meisenheim |
18.02.2017 |
Chaos im Frankfurter Bankenviertel ... und der Theaterverein war beteiligt!
|
Februar 2017 |
Videos und Bilder von unseren Veranstaltungen |
die findet ihr zusammen mit weiteren Informationen unter dem Menüpunkt > Chronik und Bilder
oder die meisten Videos auch direkt auf YouTube
16.02.2017 |
Spendenübergabe an den
Kinderschutzbund Jörg und ich waren am vergangenen Donnerstag, dem 16. Februar, beim Kinderschutzbund in Bad Vilbel und haben dort unsere diesjährige Benefizspende abgegeben.
|
02.02.2017 |
Kein volles Haus für Alice Kreis-Anzeiger Altenstadt |
26.01.2017 |
Auf Abenteuerreise: Alice im Wunderland in der Bad Kreuznacher
Theodor-Fliedner-Halle Allgemeine Zeitung Bad Kreuznach |
02.01.2017 |
Aktivsein im Theaterverein ist hilfreich bei der Karriere Geologie und machte seinen Abschluss als Bachelor. Er träumte davon, irgendwann auszuwandern, vorzugsweise nach Canada oder Australien. vergessen: Er hat die Aktiven während der Proben- und Spielzeit immer mit leckerem Kuchen und Naschzeug versorgt! Vielen Dank dafür! bewerb hr@Schule des Hessischen Rundfunks. Im geplanten Videoclip sollte für das Backhandwerk geworben werden. Also suchten sie dafür einen geeigneten Darsteller. Und da Jonas mit seinen praktischen Kenntnissen als Schauspieler und als Bäcker auch der passende Typ dafür war, hat die August-Bebel-Schule letztendlich mit seiner Hilfe den 1. Preis bei den besten Videoclips 2016 gewonnen.
und studiert seit einigen Monaten in Norwegen. Jahre lang als Schauspieler/innen aktiv waren, haben inzwischen nach dem Abitur ein Studium an einer Schauspielschule begonnen oder andere sind im Bereich Medientechnik oder
Eventmanagement unterwegs. |
06.12.2016 |
Weihnachtsmärchen für Kinder - Aufführung des
Theatervereins Bericht im Intranet der Stadtwerke-Holding |
25.11.2016 |
Aufführung von Alice für die Konzernkinder
Hallo,
|
11.11.2016 |
Unsere Spende nach dieser Saison wird diesmal der Deutsche Kinderschutzbund Bad Vilbel e.V. erhalten.
Was macht der deutsche Kinderschutzbund?
Auch Kinder haben Rechte und hierfür macht sich der Deutsche Kinderschutzbund seit vielen Jahrzehnten stark!
Der Vorstand vom Theaterverein |
19.10.2016 | Freikarten beim IgnazClub Wie in den vergangenen Jahren verlost der IgnazClub, der Kinderclub der Mainova wieder Freikarten zu unseren Veranstaltungen. Einsendeschluss ist Donnerstag, der 10. November 2016. Der Vorstand vom Theaterverein |
September 2016 | Theaterprojekt KiZ Auch in diesem Jahr engagiert sich der Theaterverein wieder für Frankfurter Kinder. In Zusammenarbeit mit Kita Frankfurt beteiligen wir uns am "Theaterprojekt KiZ". Dafür laden wir die Kindergruppen zu unseren Veranstaltungen ein, die sie im November zu einem vergünstigten Eintrittspreis besuchen können. Die ersten Anmeldungen sind bereits eingetroffen und die Kinder können sich schon jetzt auf unser neues Stück "Alice im Wunderland" freuen. Der Vorstand vom Theaterverein |
24.02.2016 | Ganz herzlichen Dank für die Spende zugunsten
der Arche-Kinder in Frankfurt Liebe Mitglieder des Theatervereins der Stadtwerke Frankfurt, mit sehr, sehr großer Freude habe ich heute in meiner Funktion als Schatzmeister des Freundeskreises der ARCHE Frankfurt e.V. Ihre sehr großzügige Spende verbuchen dürfen. Im Namen der Kinder der ARCHE sage ich stellvertretend „Ganz herzlichen Dank!“ Ihre Spende wird uns sehr helfen, um die Arbeit in den ARCHEN in der Nordweststadt und in Griesheim fortsetzen zu können. Mit allerbesten Grüßen Johannes Behrens-Türk Schatzmeister Freundeskreis ARCHE Frankfurt am Main e.V. |
15.02.2016 |
|
02.02.2016 | Kreisanzeiger Zentralhessen Im Dschungel mit Mogli |
23.01.2016 | Lions Club Altenstadt -
Aktuelles Das "Dschungelbuch" begeistert die jungen und junggebliebenen Altenstädter |
21.01.2016 | Allgemeine Zeitung Bad
Kreuznach "Dschungelbuch" in der Theodor-Fliedner-Halle begeistert das Publikum |
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus (siehe Datenschutzerklärung).